top of page

HC Herren - HC Forchheim II 38:25

Ihrem Status als Aufsteiger in die Bezirksoberliga wurden die Herren I des HC Hersbruck auch im letzten Saison- Spiel gegen die Gäste von HC Forchheim II gerecht: Mit 38:25 blieben auch die letzten Punkte der Saison im Sportzentrum. Die zahlreichen Zuschauer bekamen eine fast freundschaftliche Begegnung zu sehen, in der es der Tabellensechste schwer hatte, die Schwarzweißen zu bremsen. Mit ihren Treffern überschritten die HC-Herren als einzige Mannschaft der Liga die 500 Tore Marke bei 371 erhaltenen Toren, in beiden Zahlen der Bestwert der Bezirksliga West. Während der gesamten Begegnung konnten die Forchheimer nicht in Führung gehen, lediglich beim 1:1 reichte es zu einem Unentschieden. Der Vorsprung der Einheimischen hatte sich bereits bis zur 14. Spielminute auf 8:3 erhöht und es deutete sich damit bereits ein klarer Sieg an. Die Gegner taten sich nicht besonders weh, insgesamt 4 Zweiminutenstrafen sprechen für sich und die Hersbrucker behielten weiterhin die Oberhand mit den „üblichen Verdächtigen“ in Sachen Tore werfen: Oftmals hatte man dabei den Eindruck, dass die Meinung der Platzherren sein könnte: „Geben wir Alex (Stilper) den Ball, der haut ihn schon rein!“ So summierten sich schon 6 Erfolge für ihn in der 1. Halbzeit und 7 in der zweiten Hälfte, obwohl er auch immer wieder Zeit zum Durchatmen von den Trainern Axel Eber und Tobias Raum bekam. Ihm am nächsten kam diesmal mit insgesamt 6 Treffern der spielfreudige und konsequent werfende David Benaburger und der immer wieder faszinierend schnelle Gegenstoßläufer Moritz Kellner mit 5 Treffern. Im Tor waren Julian Raum und Jakob Wieder aufgeboten, die mit guten Paraden teilweise gut „gemeinte“ Würfe der Gäste entschärften. Der im Vorspiel noch brillierende Gundermann musste sich mit 3 Treffern begnügen, lediglich Metzger mit 6 Erfolgen stach etwas hervor. Der Halbzeitstand von 18:12 ließ noch Luft nach oben bei den Einheimischen, die denen sich letztendlich dann doch 7 Spieler in die restlichen 14 Tore teilten. So gestaltete sich dann das Ergebnis von sechs Treffern Abstand zur Halbzeitpause schnell zu einem Zehn-Tore – Vorsprung bei 25:15 (42. Minute, Kellner) und blieb dann auch beim 28:18 (Fritsch) gleich. Damit war der „Widerstand“ der Gäste endgültig gebremst und der HC Hersbruck „schaukelte“ das Match locker nach Hause über 33:20 (Rauh), 35:23 (Huning) und 37:24 (Beygang), ehe abermals Huning den Torreigen der Punktspiel- Saison beendete.


HC spielte mit: 4 Kellner M. (5); 5 Beygang (2); 6 Huning (2); 8 Fritsch (3); 9 Braun N. (2); 10 Zinner (2); 12 TW Raum J.; 13 Stilper (13); 14 Himml; 15 Rauh (1); 22 Benaburger (6); 23 Thiel; 33 TW Weider; 69 Gast (2);


Im Vorspiel hatten die Männer von HC Hersbruck II ähnlich deutlich den SC Uttenreuth mit 34:27 nach Hause geschickt und damit bewiesen, dass ihr zweiter Tabellenplatz und die damit verbundene Chance eines Relegationsspieles zur Bezirksliga gefestigt. Die Zuschauer konnten sich bei der von Elias Thiel und Julian Raum betreuten Mannschaft ein Bild machen von den sich in Wartestellung befindlichen Akteuren... allerdings diesmal mit zwei sympathischen Ausnahmen: Im Tor teilten sich die Spielzeit Vorstand Konstantin Stein und die Hersbrucker Torwartlegende Herbert Braun (inzwischen 78 Jahre alt und damit auch Rekordhalter!).


HC spielte mit: 1 TW-Stein; 2 Sandrock (4); 3 Huning F.; 8 Fritsch (6); 9 Meyer M. (2); 10 Zuber (3); 15 Rauh (3); 16 Meyer S.; 26 Weggenmann (2); 47 TW Braun; 52 Beygang (6); 69 Busch (2); 72 Metzger (6);

bottom of page